Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wann sollte ich meine kieferorthopädische Behandlung beginnen?
Bei bestimmten Befunden (z.B. Kreuzbiss) kann es notwendig sein, dass schon ab dem 6. Lebensjahr eine erste Vorstellung erfolgt. In der Regel liegt der Beginn zwischen dem 9. und 11. Lebensjahr und nicht erst dann, wenn alle bleibenden Zähne durchgebrochen sind.
Kann ich mich auch als Erwachsener noch kieferorthopädisch behandeln lassen?
Ja! Eine kieferorthopädische Behandlung und gerade Zähne kann unabhängig vom Alter zeitlebens erfolgen bzw. erzielt werden.
Was ist Invisalign, Orthocaps, Drsmile, Plusdental, Suresmile, Harmonieschiene, Spark etc.?
All diese Namen bezeichnen Hersteller bzw. teilweise auch Anbieter transparenter Schienen zur Zahnstellungskorrektur. Der Überbegriff lautet Aligner. Hier gibt es mittlerweile qualitativ deutliche Unterschiede, weshalb man idealerweise einen Fachzahnarzt für Kieferorthopädie aufsuchen sollte, der ein bereits ausgereiftes Alignersystem nutzt und die Behandlung überwacht.
Werden meine Weisheitszähne gezogen?
Dies ist immer eine individuelle Entscheidung. Die Weisheitszähne sind nicht allein schuld, wenn sich Zähne verschieben (Kofaktor). Zur Vermeidung eines Rückfalls treffen wir gemeinsam Maßnahmen, z.B. innen an den Zähnen befestigte Retainer.
Werden meine bleibenden Zähne gezogen?
Durch einen frühzeitigen Behandlungsbeginn kann auf eine Zahnentfernung in den meisten Fällen verzichtet werden. Allerdings sollten bei ausgeprägtem Platzmangel nicht „auf Teufel komm raus“ alle Zähne in den Zahnbogen eingeordnet werden, da diese dann aus dem Knochen „geschoben“ werden könnten. Wir finden gemeinsam die richtige Lösung.
Was soll ich tun, wenn sich ein Bracket gelöst hat?
Das Bracket kann, falls möglich, aus dem Mund entfernt werden. In den meisten Fällen hängt das Bracket aber am Draht fest. In beiden Fällen sollte es kurzfristig am Zahn wiederbefestigt werden. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.
Was soll ich tun, wenn der Bogen meiner Brackets piekst?
Ein piekendes Bogenende kann mit Schutzwachs abgedeckt oder mit einer Nagelschere abgeschnitten werden. Im Zweifelsfall einfach kurz durchrufen oder online einen Zwischentermin vereinbaren.
Was soll ich tun, wenn die Zahnspange nicht mehr passt?
Dies kann mehrere Ursachen haben und sollte durch uns kurzfristig überprüft werden. Schon ein paar Tage ohne Zahnspange können das Ergebnis von Wochen fleißigen Tragens zunichte machen!
Brauche ich für eine kieferorthopädische Behandlung eine Überweisung?
Nein, Sie können auch ohne eine Überweisung einen Beratungstermin vereinbaren und sind herzlich willkommen!
WERDE ICH ALS PRIVATPATIENT/IN BEVORZUGT BEHANDELT BZW. ALS KASSENPATIENT/IN BENACHTEILIGT?
Wir sind bestrebt, eine an den Fortschritt angepasste medizinische Behandlung durchzuführen. Da die Weiterentwicklung des Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung diesem Fortschritt jedoch immer weniger Schritt hält haben wir uns entschieden, nach vorne zu schauen und mittelfristig die Praxis von diesem Leistungskatalog abzukoppeln. Nur so lassen sich moderne Zahnspangensysteme wie z.B. die Alignertechnik in den Praxisalltag integrieren. Es empfiehlt sich daher, vor der Erstvorstellung eine private Zusatzversicherung abzuschließen, da zukünftige Behandlungen in unserer Praxis auf Basis der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) abgerechnet werden.
Sonst noch Fragen rund um den Kiefer?
Rufen Sie kurz durch und vereinbaren Sie einen Termin. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!